Post für KINDER - Riedstadt

Riedstadt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Osterbrief Nr. 1

Liebe Kinder,

wir Erwachsenen aus dem Kindergarten finden es schade, dass wir uns für einige Zeit nicht sehen können. Wir denken aber ganz oft an Euch. Falls ihr euch fragt, was denn aus unseren Eiern geworden ist, die wir gerade angefangen haben auszubrüten: Familie Röder hat den Brutautomaten zu sich nach Hause mitgenommen und brütet die Küken dort aus.
Sie passen gut auf alles auf.  Und bestimmt dürfen wir die Küken einmal besuchen, wenn wir wieder alle zurück im Kindergarten sind.

Bastelanleitung KÜKEN

Heute schicken wir euch eine Bastelidee, wie man ein hübsches Osterküken basteln kann.
Hoffentlich habt ihr alles, was dazu gebraucht wird, zuhause und könnt mitbasteln. Mama oder Papa können euch vielleicht helfen.
Und wenn ihr das Küken fertig habt, könnt ihr euch vorstellen, dass alle Kindergartenkinder auch so eins haben. Das verbindet uns dann in der Zeit, in der wir uns nicht sehen können.
Und jetzt geht es los!
Bastelanleitung zum Download
4 kleine Videos zeigen euch, wie es geht.
Video 1  -  Video 2  - Video 3Video 4
Und wenn ihr mögt, könnt ihr uns auch ein Foto vom fertigen Küken schicken.
Wir freuen uns darauf!

Rezept Bananen-Müsli-Kekse

Memory Spiel

Memory zum Download

Das Memory 2x Ausdrucken, Ausschneiden und Spielen
Viel Spaß!

Fantasiespiel

Download zum Fantasiespiel

Ihr benötigt einen Würfel und für jeden Mitspieler*in eine Spielfigur.

Gemeinsam Singen

Vielleicht habt ihr ja Lust, um 10 Uhr unser Lied „Immer und überall“ zu singen.
Das könnt ihr ja alle richtig gut und laut! Wir singen es um 10 Uhr auch und stellen uns vor,
wie es klingt, wenn wir zusammen singen.
Und falls Papa oder Mama mitsingen wollen, schreiben wir hier noch einmal den Text:

Vom Anfang bis zum Ende
hält Gott seine Hände
über mir und über dir.
Ja, er hat es versprochen,
hat nie sein Wort gebrochen:
"Glaube mir, ich bin bei dir!"
Immer und überall,
immer und überall,
immer bin ich da! (2x)

Seid lieb gegrüßt von allen Erwachsenen aus dem Kindergarten!


Regenbogenaktion in CoronaZeit

MACHT MIT!

Wir haben heute von einer tollen Aktion gehört:
Kinder malen einen Regenbogen und hängen ihn als Zeichen gegen Corona in die Fenster oder an die Tür. Andre Kinder können diese z. Bsp. beim Spazierengehen suchen, zählen und wissen, dass eine Menge anderer Kinder auch zu Hause bleiben müssen. Wäre super, wenn sich viele Kinder dran beteiligen würden. Unser Regenbogen hängt schon. Vielleicht sehen wir hier in der Gruppe noch einn paar Bilder von Regengögen!
Gerne Teilen!

Osterbrief Nr. 3

Liebe Eltern,
hier kommt neue Post für die Kinder.

Aber zuerst ein „Vorwort“ für die Großen:
In den Anlagen finden Sie ganz unterschiedliches für die Kinder:

•    Eine lustige Geschichte – mal schauen, wie viele Sonnenkäfer die Kinder auf den Bildern finden können…
•    Auf den letzten beiden Seiten der Geschichte gibt es eine Vorlage für ein dazu passendes Memory: beide Seiten ausdrucken, auf Pappe aufkleben, ausschneiden und Spaß beim Spielen haben…

Und dann gibt es noch einen „Mini-Gottesdienst“ (=Text Bibelgeschichte) mit passendem Ausmalbild (=Gethsemane).
Der Gottesdienst-Text ist „keine leichte Kost“. Wir Erwachsenen schrecken oft davor zurück, Kindern auch die schweren Zeiten zuzumuten. Kinder sollen die Sonnenseiten des Lebens erfahren können.
Lesen Sie bitte zunächst für sich den Text und die Aktion „Sorgen zu Gott bringen“ durch und schauen Sie, wie es auf Sie wirkt und ob Sie sich vorstellen können, das gemeinsam mit Ihrem Kind zu lesen.

Warum wir es für hilfreich halten: die Kinder spüren unsere Sorgen und Ängste, auch wenn wir uns noch so sehr bemühen, sie von ihnen fernzuhalten. Oft finden Sie keine Worte dafür, können wenig mitteilen, welche Angst das alles ihnen macht. Und nicht nur die Sorgen der Erwachsenen verunsichern die Kinder. Ihr gesamter Alltag hat sich verändert: kein Kindergarten, keine Freunde treffen, nicht auf den Spielplatz gehen… Das verunsichert zusätzlich(auch wenn manche Bereiche davon schön sind: die Eltern haben plötzlich ganz viel Zeit, die Familie ist enger beisammen…).

Der Text des Kindergottesdienstes passt in unsere vor-österliche Zeit und bereitet auf den Kreuzweg und das Ostergeschehen vor (dazu in einer späteren Mail). Fast vergessen wir, dass wir uns auf Ostern zubewegen und fühlen uns „aus der Zeit gefallen“.
Er passt aber genauso zu der „besonderen Zeit“ mit ihren Einschränkungen, die wir gerade erleben und zu den Gedanken, die damit einhergehen. Es kann die Kinder unterstützen, ihre Gedanken dazu auszusprechen und sich aufgehoben zu fühlen.

Dies wird zusätzlich unterstützt durch die gemeinsame Aktion „Sorgen zu Gott bringen“.
Sollten Sie in Ihrer Familie keinen Gottesdienst feiern wollen, können Sie die Sorgen-Aktion trotzdem nutzen. Gestalten Sie gemeinsam einen Ort, an dem Sie die Sorgen lassen können. Und vielleicht möchten Sie die Aktion noch ergänzen um einen weiteren Platz: Hier stellen wir alles symbolisch auf, über das wir uns freuen und wofür wir wir dankbar sind.

Herzliche Grüße
Das Team der evangelischen Kindertagesstätte

Geschichte zum Vorlesen

Hallo Kinder,
Hallo Familien,
heute bekommt Ihr eine neue Geschichte zum Vorlesen.
Ich denke mal, Ihr habt viel Spaß dabei, wenn Eure Mama oder der Papa die Geschichte vorlessen.
Für die jüngeren von Euch gibt es ein Memory zu der Geschichte.
Viel Spaß beim Zuhören und Spielen.
Bleibt gesund!
Eure Erwachsenen von KIGO

Geschichte zum Download
Memory zum Download

Mini-Gottesdienst

Vorbereitung:
Sucht Euch einen schönen Ort aus. Macht es Euch gemütlich.
Um die „besondere Zeit” vom „normalen” gemeinsamem Spielen und Erzählen zu unterschieden, könnt ihr den Ort gestalten:
• Kissen auslegen, auf denen ihr sitzen möchtet
• Einen „Altar” einrichten – auf einem Tisch, einer Kiste, einem Tuch auf dem Fußboden.
• Blumen oder etwas anderes, um den Altar zu schmücken.
• Eine Kerze, die daran erinnert, dass Gott unser Licht ist und wir mit ihm zusammen feiern.
• Ein Kreuz, zur Erinnerung daran, dass Gott zu uns in die Welt gekommen ist.
Er hat als Mensch gelebt. Er ist gestorben und auferstanden. Das Kreuz zeigt: Gottes Liebe ist stärker als der Tod.
(Es können echte Blumen sein, gemalte oder gebastelte. Das Kreuz kann aus Bauklötzen gelegt werden oder aus was auch immer ihr zur Hand habt. Es gehen auch zwei Löffel. Alles ist erlaubt.
Ihr Kinder werdet mit Euren Eltern schon etwas Passendes finden. Bei der Kerze lasst euch helfen. Beim Anzünden der Kerze sprechen wir im Kindergarten gemeinsam: „Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt.“ Das ist den Kindern vertraut.)
Der Text wird vorgelesen Während des Lesens kann das Kind schon das Bild anschauen und dann später ausmalen.

Download zum Mini-Gottesdienst
Download zum Ausmalbild

Osterbrief Nr. 4

Vorwort für die Eltern:

Neben den kreativen Beiträgen aus unserem Team habe ich ein „handgemachtes” Bilderbuch „Corona-Krise verstehen – ein Bilderbuch für Kindergartenkinder” beigefügt. Ich bin beim Stöbern auf der Seite der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) darauf gestoßen. Eine ehemalige Erzieherin hat es für ihren 5-jährigen Sohn geschrieben. Es erklärt aus Sicht einer Hasenfamilie die Maßnahmen, die die Kinder zur Zeit erleben – und es geht gut aus!
Es gibt auch eine neue Bastelanleitung für ein Osterhasenkörbchen.

Bilderbuch

Die Corona-Krise verstehen.

Bilderbuch zum Download

Osterhasenkörbchen

Diese Sachen auf dem Bild braucht ihr zum Basteln.
Das habt ihr sicher alles zuhause. Falls ihr gerade keine leere Milchtüte habt:
Sagt mal Mama oder Papa, dass ihr gerade gaaaaaanz großen Durst auf Kakao habt!
Dann ist die Milchtüte bestimmt bald leer und bereit zum Basteln.

Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Video 5

Kresse aussäen

MitarbeiterInnen Ev. Kita Wolfskehlen
MitarbeiterInnen Ev. Kita Wolfskehlen

Emmi und Leni finden es super spannend, zuzuschauen wie Kresse keimt und wächst. Betrachtet euch das erste Bild, so sah es am Anfang aus, als sie die Kresse gesät haben:
Könnt ihr es erkennen? Sie haben gefaltete Küchenrolle (oder Watte) in eine Schale gelegt und die Samen drauf gestreut. Dann haben sie alles schön nass gemacht.
Die Folie haben sie drüber gezogen, damit nichts austrocknet.
Auf dem zweiten Bild  könnt ihr erkennen, wie sich die weißen kleinen Wurzeln aus den braunen Samenkörnen herausringeln?
Bestimmt wachsen in ein paar Tagen schon kleine grüne Blätter daraus.
Und noch ein paar Tage später gibt es bei den beiden ganz bestimmt leckeres Butterbrot mit Kresse drauf.

Osterbrief Nr. 4 - Nachtrag

Liebe Kinder,

heute gibt es gleich zwei Mal Post für Euch.
Dafür ist es jetzt auch nur ganz kurz.
Wir wollen euch mal zeigen, welche tollen Fotos wir von Küken und Regenbogen, die die anderen Kinder gebastelt haben, geschickt bekommen haben.
Und könnt ihr euch vorstellen, wie dolle wir uns darüber gefreut haben!
Wir finden es nämlich auch sehr schön, von euch zu hören und zu sehen, was ihr gebastelt habt. Habt ihr auch heute morgen „Immer und überall“ gesungen? Wir schon – und ganz fest dabei an euch alle gedacht. HIER könnt ihr es mal hören! Na ja, schöner klingt es, wenn wir wieder alle zusammen singen können. Darauf freuen wir uns schon!
Seid ganz lieb von uns allen gegrüßt!

Wir wünschen euch und euren Mamas und Papas schon jetzt ein schönes Wochenende!
Alle Erzieherinnen vom Kindergarten

Osterbrief Nr. 5

Liebe Kinder,

heute gibt es wieder neue Post für euch.
Ihr findet hier:
•    Eine Bastelanleitung für einen Osterhasen
•    Ein Bilderbuch über Aufregung im Wunderwald  
•    Die Geschichte vom kleinen Hasen, der schon groß sein wollte  
•    Ein Häschen-Memory
•    Und lustige Reime

Es gibt hier die ersten Bilder von den Milchtüten-Osterhasen.
Wir denken ganz oft an euch alle und hoffen, ihr habt Spaß beim Mit- und Nachmachen! Schickt uns doch ein paar Fotos, was ihr davon nachgemacht habt!
Viele Grüße Eure Erzieherinnen aus dem Kindergarten

Kind der Ev. Kita Wolfskehlen
Kind der Ev. Kita Wolfskehlen
Kind der Ev. Kita Wolfskehlen

Bastelanleitung Filtertüten-Osterhase

Ev. Kita Wolfskehlen
Ev. Kita Wolfskehlen

Hier die Bastelanleitung für den Filtertütenosterhasen:
Ihr braucht dazu:
•    Eine Filtertüte
•    Bastelkarton
•    Eine Schere
•    Klebstoff
•    Malstifte
Download zur Vorlage
Die könnt ihr ausschneiden. Legt sie auf den Bastelkarton und zeichnet den Umriss nach. Das schneidet ihr dann wieder aus.
Wenn alles ausgeschnitten ist, könnt ihr ein lustiges Osterhasengesicht aufmalen.
Auch das Röckchen aus der Filtertüte könnt ihr bunt anmalen wenn ihr Lust habt. Filzstifte malen auf dem Filtertüten-Papier ganz anders als auf einem normalen Blatt. Probiert es einfach mal aus.
Wir sind schon ganz gespannt, ob ihr uns Bilder von eurem Häschen schickt…

Bilderbuch Aufregung im Wunderwald

Bildergeschichte vom kleinen Hasen

Osterhasenmemory

Liebe Kinder,

heute haben wir wieder ein Memory für Euch. Eure Eltern können das Memory für Euch ausdrucken und Ihr könnt es auf eine fest Pappe kleben un ausschneiden. Danach legt ihr alle Bilder verdeckt auf denTisch. Nun müsst ihr immer ein Hasenpärchen der gleichen Farbe finden. Wie man Memory spielt, wisst ihr ja. Wir hoffen, ihr habt viel Spaß dabei.
Bleibt gesund!
Eure Erzieherinnen aus dem Kindergarten
Memory zum Download

Video zur Ostergeschichte

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top