Erntedankfest am 01. Oktober
Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden sammeln vom 27.-29. September Naturalien und Geld für Erntedank. Unsere Landfrauen werden mit den Spenden den Altarraum schmücken. Wie jedes Jahr werden die Geldspenden an "Brot für die Welt" weitergegeben, die Naturalien gehen nach dem Gottesdienst an die Tafel.
Für Ihre Unterstützung sagen wir jetzt schon vielen Dank!
Gemeindefest im Schatten der Kastanie
Im Garten des Pfarrhauses steht ein großer Kastanienbaum. Für das Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde war das am letzten Wochenende ein großer Vorteil, denn so konnte das Fest trotz hoher Temperaturen entspannt im Schatten des Baumes stattfinden.
Dem Fest vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Kirche, gehalten von Vikarin Simona Lita mit der Vorstellung der neuen Konfirmanden. Die halfen auch beim Fest danach eifrig mit – bei der Produktion von Buttons und an der Wurfmaschine, die kleine Eiswaffeln verschleuderte.
Bei kalten Getränken konnten die Gäste sich die traditionellen „Grindköpp“ (Frikadellen) und andere Speisen munden lassen. Dank zahlreicher Spenden gab es zudem ein umfangreiches Kuchenbuffet.
Der Dank der Kirchengemeinde gilt dem engagierten Helferteam für die Vorbereitung und Durchführung dieses schönen Festes.
Adventsfenster
Viele erinnern sich noch an die schönen Treffen während der Adventszeit, und dieses Jahr soll es wieder so weit sein.
Vom 01.-23. Dezember wollen wir gemeinsam bei Familien, Vereinen, Grundschule und Kitas täglich ein Adventsfenster öffnen und ein wenig Zeit miteinander verbringen.
Damit das gelingt, brauchen wir viele, die bereit sind, ein Fenster zu gestalten und Gastgeber zu sein.
Falls du interessiert bist und gerne mitmachen möchtest, oder noch Fragen haben solltest, dann melde dich gerne bei mir.
Sandra Graf – Tel.: 0157 83457528
Benefizkonzerte in unserer Kirche
In der evangelischen Kirche der Gemeinde Batakiai, im Verwaltungsbezirk unserer Partnerstadt Taurage liegend, steht eine Orgel aus der Zeit um 1700, welche nach Aussage unabhängiger Gutachter aus Deutschland und der Schweiz einzigartig ist. Nach ihrer notwendigen Restaurierung, so ein deutscher Sachverständiger des Orgelzentrums Stralsund, wird diese kleine Gemeinde das Zentrum der Orgelmusik Litauens und des gesamten Baltikums sein.
Die Stadt Taurage trägt den größten Teil der Restaurierungskosten, den Rest muss die Gemeinde Batakiai selbst aufbringen. So wurden wir gefragt, ob es uns möglich sei, hier zu helfen.
Da wir als kleiner Verein nur über bescheidene Finanzmittel verfügen, diese auch in erster Linie für soziale Einrichtungen vorgesehen haben, reifte der Gedanke, für eine Orgelrestaurierung Benefizkonzerte mit Orgelmusik zu veranstalten. Da es sich um eine Orgel in Litauen handelt, suchten wir entsprechend auch einen litauischen Organisten / eine litauische Organistin.
Durch unsere Verbindungen waren wir schnell fündig und konnten Frau Simona Dude, aus Litauen stammend, für das Projekt gewinnen. Sie hat in Vilnius und Salzburg Musik studiert und arbeitet heute als Musiklehrerin, Chorleiterin und Organistin der Frauenkirche in Nürnberg, siehe Foto.
Bei unserem Benefizkonzert am Freitag, dem 25.08.2023, wird sie zusammen mit der deutschen Sopranistin Anna-Maria-Thoma ein Programm auf der historischen Orgel in der Kirche in Erfelden gestalten. Es wird kein Eintrittsgeld erhoben werden, jedoch wird um anlassbezogene und entsprechend freundliche Spenden gebeten.
Ein zweites Konzert mit dem deutschen Organisten Bernhard Brand-Hofmeister wird am 13. Oktober 2023 folgen und ebenfalls in der Kirche in Erfelden stattfinden.
Wir danken schon jetzt der evangelischen Kirchengemeinde Erfelden, sowie dem Kulturbüro der Stadt Riedstadt für ihre Unterstützung.
Klaus Minter, Vorsitzender des Vereins „Freunde von Taurage“
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken