Am Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine laden die Ev. Kirchengemeinden Riedstadts zu einem gemeinsamen Friedensgebet in die Ev. Kirche Goddelau ein.
riedstadt.ekhn.de/startseite/einzelansicht/news/jahrestag-kriegsbeginn-in-der-ukraine.html
Stimmungsvoller Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag
Am zweiten Weihnachtsfeiertag mussten wir leider krankheitsbedingt auf den eigentlich eingeplanten Prädikanten verzichten, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Petra Scherer vom Kirchenvorstand war eingesprungen, führte durch den Gottesdienst und trug eine Geschichte und einige kurze Texte vor. Ihre Enkelin Tami ergänzte das Programm mit einem Gedicht über den Winter.
Den musikalischen Teil des Gottesdienstes gestalteten wie in den Vorjahren der Chor der SKG Erfelden und unsere Organistin Eva Hedderich. Allen Mitwirkenden sei herzlich gedankt!
Der Baum steht
Adventslichter im Kirchgarten
Am dritten Advent fand unsere Veranstaltung "Adventslichter im Kirchgarten" statt. Der stimmungsvolle Gottesdienst wurde gehalten von Pfarrer Thomas Kämmerer und musikalisch begleitet von Eva Hedderich. Im Rahmen der Veranstaltung erhielt unsere Pfarrsekretärin Jutta Nösinger die Osterkerze des Vorjahres überreicht in Anerkennung ihres über das normale Dienstverhältnis hinaus gehende Engagement.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, die diese Veranstaltung erst möglich gemacht haben.
Abschiedskonzert für Eva Hedderich
Unsere langjährige Organistin Eva Hedderich geht zum Jahresende in den wohlverdienten Ruhestand. Aus diesem Anlass fand am 30.11.2022 ein Abschiedskonzert für sie statt, bei dem die Erfelder Kirchenmusik, der Ökumenechor Ried, Kerstin Schmidt am Akkordeon und Eva Hedderich selbst musizierten.
Im Namen des Kirchenvorstandes sagte Bärbel Fischer Dank für das jahrzehntelange Engagement.
Musikalische Grüße des Ökumenechor Ried an die Konfirmanden
Weil wegen Corona Live-Auftritte von Chören immer noch problematisch sind, hat sich der Ökumenechor Ried dazu entschlossen, zwei Videos einzuspielen, die in den Konfirmationsgottesdiensten abgespielt wurden. Beide Videos sind außerdem dauerhaft in unserem YouTube-Kanal zu sehen:
Down to the River to pray:
https://www.youtube.com/watch?v=57vOw9hOvpI
Das wünsch ich Dir:
https://www.youtube.com/watch?v=o5Y765NRYZg
Goldene Konfirmation am 26. März 2022
Erfelden (haza). Am vergangenen Samstag wurde das Jubiläum der Goldenen Konfirmation in der evangelischen Kirche gefeiert. Sehr zur Freude aller Anwesenden wurde der Gottesdienst von Pfarrerin Julia Bokowski und Pfarrer Heinrich Tischner geleitet. Julia Bokowski war kurzfristig für den erkrankten Uwe Ried eingesprungen und Heinrich Tischner war es, der die Jubelkonfirmanden am 26. März 1972, also auf den Tag genau vor 50 Jahren konfirmierte. Erinnert wurde auch an die verstorbenen Konfirmanden Ilona Schmitt geb. Reichard, Karin Rothberg geb. Müller, Norbert Bänsch, Eckard Schäfer und Heinz Schnabel.
Unser Foto zeigt vorne von links Jochen Holler, Hella Muth, Martina Kutscher, Marion Honnef (dahinter), Hiltrud Habermehl, zweite Reihe von links Helga Schöneberger, Karin Schnatbaum, Dagmar Fischer, Petra Bockard, Heinrich Rosskopf, Dietmar Unger und hinten von links Otmar Scherer, Horst Seebold, Ingrid Tischner, Pfarrer Heinrich Tischner und Pfarrerin Julia Bokowski. Krankheitsbedingt fehlen Liane Maul und Adrian Eberling. haza-foto
Wir brauchen Dein „Vitamin B“
Hand auf’s Herz: wie haben Sie Ihre letzte Wohnung gefunden? Wie viele werden Sie wahrscheinlich antworten: „über Beziehungen“. Und das ist ein Privileg. Das vom Kreis Groß-Gerau initiierte Projekt möchte mehr Menschen zu diesem „Vitamin B“ und somit einem neuen Zuhause verhelfen. Das geht nur gemeinsam!
Die Neue Wohnraumhilfe gGmbH setzt das Projekt seit Anfang 2018 um. Für mehr Informationen können Sie die Internetseite der Initiative besuchen: www.dein-vitamin-b.de.
Wir freuen sich auch über Ihre direkte „Vitamin B“-Spende als Like oder indem Sie unsere social media-Seite teilen: https://de-de.facebook.com/deinvitaminb/ oder https://www.instagram.com/deinvitaminb/.
Im Kreis Groß-Gerau fehlen jedes Jahr 1600 Wohnungen für Wohnungslose und geflüchtete Menschen. Helfen Sie uns, das zu ändern!
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken