Startseite - Riedstadt

Riedstadt

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Riedstädter Samstagspilgern

Pilgersamstag

Wir laden zum Riedstädter Samstagspilgern ein am Samstag, 26. April 2025 rund um Maria Einsiedel. Start: 9.00 Uhr Kapelle Maria Einsiedel

www.gemeindebrief.evangelisch.de

Fastentreffen Leeheim

WILLKOMMEN- 7 Wochen Tief Luftholen!

vom 13. März bis 10. April Fastentreffen in Leeheim jeden Donnerstag um 18.00 Uhr im Sitzungsraum des alten Gemeindehauses 1.OG

Aktuell

22.04.2025 rstd5

Pilgersamstag

Wir laden zum Riedstädter Samstagspilgern ein am Samstag, 26. April 2025 rund um Maria Einsiedel. Start: 9.00 Uhr Kapelle Maria Einsiedel

20.03.2025 rstd5

WILLKOMMEN- 7 Wochen Tief Luftholen!

vom 13. März bis 10. April Fastentreffen in Leeheim jeden Donnerstag um 18.00 Uhr im Sitzungsraum des alten Gemeindehauses 1.OG

Ostersonntag 2025:
Ein Licht der Hoffnung in unsicheren Zeiten

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn wir an diesem Sonntag Ostern begehen, um das größte Geschenk der Auferstehung zu feiern, spüren wir die strahlende Hoffnung, die durch den leeren Grabstein und die leuchtenden Osterkerzen symbolisiert wird. In diesen unsicheren Zeiten, geprägt von Herausforderungen, Sorgen und Fragen, ist es umso wichtiger, uns an der Botschaft des Ostern festzuhalten: Auferstehung, Erneuerung und die unerschütterliche Liebe Gottes.

Die Welt um uns herum mag düster, unüberschaubar und verwirrend erscheinen. Viele von uns erleben persönliche Kämpfe, sei es in Beziehungen, im Beruf oder in der eigenen Gesundheit. Manchmal könnte es so wirken, als ob die Dunkelheit überhandnimmt. Doch genau hier, inmitten dieser Unsicherheiten, ruft uns die Ostergeschichte dazu auf, unser Herz zu öffnen und die Hoffnung zuzulassen, die Jesus uns gebracht hat. Er hat den Tod überwunden und uns gezeigt, dass selbst in den tiefsten Tälern des Lebens ein neuer Anfang möglich ist.

Lasst uns an diesem besonderen Tag innehalten und erkennen, dass die Auferstehung nicht nur ein historisches Ereignis ist, sondern eine lebendige Realität, die sich in unserem Leben entfalten kann. Es ist eine Einladung, unsere Ängste loszulassen und das Licht der Hoffnung anzunehmen, das uns umgibt. Wenn wir uns auf die positiven Möglichkeiten konzentrieren, können wir die kleinen Wunder des Alltags wahrnehmen, die oft unbemerkt bleiben, während wir mit unseren Schwierigkeiten ringen.

Seht euch um – die Natur blüht erneut auf, die Tage werden länger und heller. Auch in uns kann neues Leben entstehen. Wir sind niemals allein in unseren Kämpfen; Gottes Liebe umhüllt uns, auch wenn wir es manchmal nicht fühlen. In Momenten der Einsamkeit oder Verzweiflung dürfen wir uns daran erinnern, dass die Gemeinschaft der Gläubigen uns trägt. Gemeinsam können wir Trost spenden, füreinander beten und uns gegenseitig ermutigen, weiterzugehen.

Möge der Geist der Auferstehung uns dazu inspirieren, die Angst hinter uns zu lassen und auf das Neue zu vertrauen, das Gott für uns bereithält. Lassen Sie uns mit offenen Herzen den Weg der Hoffnung beschreiten und die Gewissheit erfahren, dass:
  „Gott bei uns ist, solange wir leben, und seine Liebe uns nie verlässt.“
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen einen gesegneten, frohen und hoffnungsvollen Ostersonntag!
Möge die Kraft des auferstandenen Christus in Ihrem Leben wirken
und Ihnen Frieden und Erneuerung bringen.

Mit herzlichen Grüßen, Bianka Jacobsen-Mulongo (Altenheimseelsorge)

Schnelleinstiege

Die Kirchensteuer – Eine gute Investition
„Kirchensteuer wirkt!
Erstaunlich. Erlebbar. Evangelisch.“

Informieren Sie sich über die Wirksamkeit Ihres Beitrags!

Losung und Lehrtext für Montag, 28. April 2025
Eile, mir beizustehen, Herr, meine Hilfe! Psalm 38,23
Jesus fragte den Blinden: Was soll ich für dich tun? Er sagte: Herr, mach, dass ich wieder sehen kann! Und Jesus sagte zu ihm: Du sollst wieder sehen! Dein Glaube hat dich gerettet. Und auf der Stelle sah er wieder, und er folgte ihm und pries Gott. Lukas 18,40-43

Zu den Pflichtkollekten der EKHN hier klicken.

to top