Neue Bäume für den Pfarrgarten




Neue Bäume für den Pfarrgarten der Evangelischen Kirche Wolfskehlen feierlich eingeweiht
Am Sonntag, den 4.11.2025 versammelten sich die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes zum regelmäßig stattfindenden „Stehrümchen“ im Pfarrgarten der Evangelischen Kirche Wolfskehlen, um die neu gepflanzten Bäume zu begrüßen.
Diese Erweiterung des Bibelgartens, der seit seiner Umgestaltung im Jahr 1998 ein Ort der Begegnung und Besinnung ist, unterstreicht die kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung dieses besonderen Ortes.
Der Pfarrgarten, einst ein Nutzgarten der Pfarrfamilien, wurde mit der Umgestaltung in einen öffentlich zugänglichen Garten verwandelt, der Pflanzen mit biblischem Bezug beherbergt.
Unterstützt durch zahlreiche Gemeindemitglieder und Patenschaften für die Pflanzen, entstand ein Garten, der sowohl botanisch als auch theologisch inspiriert ist.
Die neuen Bäume, ein „persischer Eisenholzbaum“ und ein „Sieben Söhne des Himmels Strauchs“, wurden sorgfältig ausgewählt, um die Vielfalt der in der Bibel erwähnten Pflanzen weiter zu repräsentieren. Die Auswahl berücksichtigt sowohl die klimatischen Bedingungen als auch die symbolische Bedeutung der Pflanzen.
Die Einweihungsfeier begann mit einem Gottesdienst, in dem Pfarrer Volker Herwig die Bedeutung der Schöpfung und die Verantwortung des Menschen für die Natur betonte. Anschließend versammelten sich die Gemeindemitglieder im Pfarrgarten und begrüßten die neuen Bäume mit einem Gläschen Sekt und einem gemeinsamen Lied. Anschließend wurde bei Baumkuchen, Blätterteigplätzchen, Wurzelbrot und netten Gesprächen in der Pfarrscheune noch ein wenig gefeiert.
Die Einweihung wurde musikalisch vom Ev. Musikkreis unter der Leitung von Wolfgang Seidemann begleitet.
Der Pfarrgarten der Evangelischen Kirche Wolfskehlen bleibt somit ein lebendiges Zeugnis für die Verbindung von Glaube, Natur und Gemeinschaft.
Die neuen Bäume sind nicht nur eine Bereicherung für die Flora, sondern auch ein Symbol für das Wachstum und die Erneuerung der Gemeinde.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken